Tischlein deck dich

Wir suchen Männer zum Helfen! Fitnesstraining und Gehirnjogging in einem, natürlich auch für Frauen.

Tischlein deck dich – Gemeinnützige Frauen Aarau (GFA)

Vor 20 Jahren haben sich die Gemein­nützigen Frauen bereit erklärt, in Aarau eine Abgabe­stelle von Tischlein deck dich zu betreiben. Seither werden Woche für Woche Lebens­mittel vor dem Verderb gerettet und an bezugs­berechtigte Personen abgegeben. Seit 20 Jahren kämpfen wir so gegen Food Waste und für Nachhaltig­keit. Das Team der GFA packt tat­kräftig an, wenn am Dienstag­nachmittag der Lieferwagen der Platt­form Staufen vorfährt und die Ware entladen und auf den Abgabe­tischen präsentiert werden muss. Jedes Mal sind wir gespannt, was diese Woche an Lebens­mittel verteilt werden kann. Seit die Produkte von Staufen geliefert werden, haben wir ein sehr grosses Angebot an Früchten, Gemüse und Salat. Aber auch Getränke, oder Teig­waren, Käse, Brot und Süssig­keiten können die Gebinde enthalten.

Und manchmal bekommen wir Sachen, die exotisch und eher unbekannt sind wie beispiels­weise veganen Lachs oder Teriyaki-Sauce. Das bedeutet jeweils einigen zusätzlichen Zeit­aufwand, wenn wir diese Lebens­mittel den oft fremd­sprachigen Bezüger:innen erklären sollten. Da wird mit Händen und Füssen geredet. Welche Waren wir bekommen werden, ist nie vorher bekannt und verlangt vom Team viel Flexibili­tät und Einsatz. Wir bekommen auch Waren zum Abgeben, die nicht von der Platt­form Tischlein deck dich stammen. Jede Woche liefert die Bäckerei Jaisli eine grosse Menge tiefgefrorene Brote, die sehr geschätzt werden. Auch bekommen wir von der Bio­gärtnerei Siegrist in Küttigen saisonale Gemüse, vor allem Zucchetti und Kürbisse. Und hin und wieder sind Lebens­mittel aus einem Schul­lager oder ein Betrieb hat noch Weihnachts­geschenke übrig. Wir dürfen alles annehmen, was original­verpackt und wo das Ablauf­datum noch nicht über­schritten ist.

Die zweite grosse Frage jede Woche ist: Wie viele bezugs­berechtigte Personen dürfen wir heute bedienen?  Auf den Bezugs­karten ist vermerkt, wie viele Personen der Haushalt umfasst. So wägen wir auch den unter­schiedlichen Bedarf ab. Unser Ziel ist es, jedes Mal allen, die zu uns kommen, eine reichlich gefüllte Tasche mit nach Hause zu geben. Da wir nie wissen, wie viele Personen kommen werden, ist genaues Beobachten und Einschätzen der Mengen von Nöten. Wir wollen ver­meiden, dass die Leute am Anfang viel Waren bekommen und für die­jenigen, die am Schluss anstehen, kaum mehr etwas übrig­bleibt. Wir in Aarau haben ein ausgeklügeltes, rotierendes Zeit­system eingeführt, an welches sich die Bezüger:innen halten müssen. So ist gewährleistet, dass nicht die gleichen Leute immer am Anfang der Abgabe­zeit anstehen.

Wenn am Schluss der Abgabe, wenn also alle Bezugs­berechtigten ihre Waren bekommen haben, noch Lebens­mittel übrigbleiben, legen wir diese in den Kühl- und/oder Warenschrank von Madame Frigo. Was immer wir am Dienstag dort deponieren, am Mittwoch sind die Schränke meistens leer­geräumt.

Die Arbeit im Team Tischlein deck dich verlangt nebst Empathie auch eine gewisse Fitness und Kraft. Daher sind wir sehr froh, wenn sich Männer bereit­erklären, bei uns mitzuhelfen.

Einsatz
Dienstagnachmittag von 13.30 bis ca. 16.30 Uhr