Kita Känguru

Seit 50 Jahren betreiben die Gemeinnützigen Frauen die Kita Känguru mit verschiedenen Standorten in Aarau.

Schon in den ersten Proto­kollen des Vereins werden Kinder­themen aufgeführt. Die GFA haben sich um die Ver­mittlung von guten Pflege­plätzen für Waisen und verwahr­loste Kinder bemüht. Das Elend der Verding­kinder war bekannt, die Frauen des Vereins achteten sehr darauf, dass nur an liebe­volle Eltern Pflege­kinder oder Adoptiv­kinder vermittelt wurden. Zusammen mit anderen Aarauer Frauen­vereinen wurde auch ein Schüler­hort – zuerst im Hammer, danach an der Mühlematt­strasse – unter­halten. Man wollte die Kinder nicht unbeaufsichtigt auf den Strassen wissen, sondern ihnen gute Mahl­zeiten bieten, bei den Aufgaben helfen und einen geschützten Spiel­raum geben. Ab 1974 wurde aus der Kinder­krippe in der Telli ein kleines KMU mit heute vier Standorten in Aarau. Etwa 40 Angestellte sind in der Kita Känguru damit beschäftigt, die Kleinen bestens zu betreuen und sie zu fördern. Die Kita ist nicht ein «Abstell­platz» für Kinder, hier findet die wichtige Sozialisierung und die früh­kindliche Bildung statt. Diese Aufgaben werden sehr ernst genommen.